Rasieren – Eine uralte Geschichte
Beim Rasieren unterscheidet man prinzipiell zwischen der manuellen und der maschinellen Rasur, wofür man sich entscheidet, hängt von den Vorlieben, dem Hauttyp und anderen Faktoren ab. Eines steht jedoch fest: Heute greifen sowohl Männer als auch Frauen regelmäßig zum Rasierer oder verwenden Rasierapparate. Doch gab es nicht immer eine so große Auswahl an Utensilien zum Rasieren wie heute:
Wie alles begann – Das Rasieren früher
Die ersten Rasierer bzw. Rasierapparate wurden aus Muschelschalen, Haifischzähnen oder verschiedenen Steinen hergestellt, so ist belegt, dass es bereits im sechsten Jahrtausend vor Christus erste Rasierer gab. So wurden diese aus Steinen gefertigt, dabei kamen zum Beispiel Obsidian oder Flint zur Anwendung, wobei es sich um besonders harte Steinarten handelte, was es möglich machte, dass man schon ziemlich scharfe Rasierklingen herstellen konnten. Im alten Ägypten im vierten Jahrhundert wurden dann schon Messer aus Kupfer oder Gold als Rasierer bzw. Rasierapparate verwendet, während man in Rom Bimssteine dazu benutzte. Anders gestaltete sich dies im südamerikanischen Raum: Hier verwendete man keine Gerätschaften, ähnlich wie Rasierer oder Rasierapparate, sondern zupfte die Haare aus, was wahrscheinlich eine etwas schmerzhaftere Prozedur bedeutete.
Neben ersten Rasierapparaten und Rasierer gab es dann im 17. Jh. das erste Klapprasiermesser, diese wurden erstmals in Sheffield hergestellt und vor allem im Rahmen der Nassrasur wurden und werden die Haare mit Hilfe eines Rasiermesser entfernt. Die Berufsbezeichnung dafür ist Barbier, den man heutzutage nur mehr selten findet, auf dem arabischen Gebiet hingegen handelt es sich noch immer um eine Tätigkeit, die von vielen Menschen ausgeführt und in Anspruch genommen wird.
Mechanische Rasierapparate bzw. Rasierer, wie man sie heute kennt, wurden 1901 zum ersten Mal hergestellt und fanden recht bald großen Anklang. Der Hersteller war King Camp Gilette, bei Gilette handelt es sich heute noch um eine der beliebtesten Marken für Rasierer bzw. Rasierapparate. Damals kam die erste doppelseitige Sicherheitsrasierklinge auf den Markt, welche vor allem im Zuge des I. Weltkrieges vom amerikanischen Militär verwendet und verbreitet wurden.